Konsortium
Das Projektkonsortium setzt sich aus drei Forschungspartnern, vier Industriepartnern und einem Anwedungspartner zusammen. Zur Realisierung des Vorhabens in dieser Komplexität ist der Aufbau eines Projektkonsortiums in dieser Größe notwendig, um die erforderlichen Themenschwerpunkte im Rahmen des Projektes vollständig abdecken zu können. |
||
AGETO Innovation GmbH (Konsortialführer)
Projektmanagement, Teilprojekt Softwarebausteine zur Datenhaltung und Schnittstellen zu Partnern. [mehr...] |
||
|
||
Friedrich-Schiller-Universität JenaTeilprojekt Entwicklung verteilter und mobiler Anwendungen, mobile und autonome Softwareagenten; Teilprojekt automatisches Finden, Kombinieren und Ausführen von Diensten mit Hilfe semantischer Dienstbeschreibungen und das Teilprojekt zur Wissenrepräsentation und KI-Programierung. [mehr...] |
||
|
||
Technische Universität München
Entwurf, Design, Entwicklung und Evaluation von innovativen, intuitiven und effizienten Konzepten für die Benutzerinteraktion. [mehr...] |
||
|
||
Navimatix GmbHTeilprojekt Echtzeitlokalisierung, Kartenbereitstellung und rollenspezifisch, situationsoptimierter Lagedarstellungen. [mehr...] |
||
|
||
Agilion GmbHTeilprojekt Indoor-Ortung Ortung von Patienten, Rettungskräften und Einsatzmitteln in Gebäuden und Tunneln [mehr...] |
||
|
||
the agent factory GmbHTeilprojekt Workflowausführung und Softwareentwicklung. [mehr...] |
|
|
|
||
IWK Jena
Teilprojekt als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Anwendungspartner/BOS in den Szenarien Massenanfall von Verletzten (MANV) sowie Gebäude und Tunnel (GUT). [mehr...] |
|
|
|
||
Rettungsdienst Stralsund und Universitätsklinikum Jenakonzeptionelle Beratung, Organisation von Übungen, Evaluation der mobilen Kommunikationslösungen [mehr...] |
![]() ![]() |
|